Menschen schreiben Geschichte(n)
Was macht das Bundesland Sachsen-Anhalt aus? Von den vielen möglichen Antworten ist eine der schönsten: Seine Menschen!
Gerade weil das heutige Bundesland Sachsen-Anhalt keine Geschichte von einer seit Jahrhunderten festgefügte Region oder zugehörigen Orten besitzt, verbindet das Land seine Einwohner und Einwohnerinnen mit ihren zahllosen tollkühnen Ideen und Erfindungen, Plänen und Zielen, Ansichten und Wünschen. In der „Zeit lesen wir den Raum“ möchte man die Worte von Karl Schlögl („im Raume lesen wir die Zeit“) umkehren. Die große Geschichte in den Biografien der Menschen konkret sichtbar zu machen und zu erklären, was Menschen in und aus Sachsen-Anhalt zu ihren Handlungen bewegte, ist das Ziel dieses neuen Biografieportals.
Gerade weil das Land Sachsen-Anhalt eine noch junge Geschichte und wenige Institutionen der Landesgeschichte besitzt, die seit Jahrhunderten die Geschichte erforschen, sind viele Biografien bis heute unentdeckt und ungeschrieben geblieben. Machen Sie mit! Und entdecken Sie Sachsen-Anhalt über seine Menschen. Gerne veröffentlichen wir Biografien, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Zudem möchten wir mit diesem Portal weit verstreute Biografien zusammenbringen. Dazu bringen wir einerseits bestehende Biografien aus alten Veröffentlichungen ins Netz oder erschließen diese oder veröffentlichen wir auch Biografien aus veralteten Webangeboten als Zweitveröffentlichungen und sichern für diese die Langzeitarchivierung. Andererseits sind wir auf der Suche nach neuen Biografien von bekannten oder unbekannten Menschen aus und in Sachsen-Anhalt.
Das Biografieportal ist ein Portal für alle. Mitmachen kann vom Schüler bis zum Citizen Science, vom Ortschronisten bis zum Wissenschaftler jeder oder jede, die sich ebenfalls für die Biografien interessiert. Das Portal ist ein Kooperationsprojekt des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, des Instituts für Landesgeschichte des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt und der Historischen Kommission Sachsen-Anhalt. Technisch werden wir vom ITZ der MLU und vom Servicezentrum eScience der Universität Trier unterstützt. Im Großen und Ganzen handelt es sich dabei um ein Projekt ohne besondere Finanzierung, sondern lebt vom Engagement der einzelnen Akteure. Wir freuen uns daher immer über direkte Mitarbeit (mit Arbeit direkt im Portal) oder Unterstützung beim Schreiben von Biografien, Lizenzklärungen oder Bildrecherchen.